Aktuelles
Widerruf Immobiliendarlehen
Vorfälligkeitsentschädigung zurückzufordern
Bei Darlehensverträgen, die ab dem 31.03.2016 abgeschlossen wurden, besteht gute Aussicht auf Erfolg, eine im Rahmen der Ablösung eines Darlehens (insbesondere im Zuge der Veräußerung einer Immobilie) gezahlte Vorfälligkeitsentschädigung zurückzufordern oder im Rahmen der Veräußerung einer Immobilie die Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung zu vermeiden.
In vielen Fällen kann ein Widerruf auf eine fehlerhafte Angabe des Effektivzinssatzes gestützt werden
Denn der Effektivzinssatz ist eine der Pflichtangaben, deren korrekte Angabe erst den Lauf der Widerrufsfrist in Gang setzt, § 495 Abs. 2 Nr. 2 b BGB i.V.m. § 492 Abs. 2 BGB i.V.m. Art. 247 § 6 EGBGB.
Unsere Mandanten obsiegen vor dem Landgericht Mainz
Das Landgericht Mainz verurteilt die ISB-Bank mit Urteil vom 21.07.2020, an unsere Mandanten eine Vorfälligkeitsentschädigung zurückzuzahlen sowie Nutzungsentschädigung zu zahlen, insgesamt 8.488,26 €.
Weiterlesen … Unsere Mandanten obsiegen vor dem Landgericht Mainz
Erfreuliche gerichtliche Hinweise der Oberlandesgerichte Rostock und Dresden zum aktuellen Urteil des Europäischen Gerichtshofes
Das Oberlandesgericht Rostock weist mit Hinweisbeschluss vom 26.3.2020 bereits darauf hin, dass der Senat der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes vom 26.3.2020 folge, Az. 1b 1 U 1/19.
Urteil des EuGH gibt neue Chancen für den Widerrufsjoker
Das ist ohne Übertreibung ein Paukenschlag, der die deutsche Bankenlandschaft erschüttern wird.
Der EuGH hat am 26.03.2020, Az C-66/19, entschieden, dass die Formulierung der Widerrufsinformation, wie sie zwischen 11.06.2010 bis 20.03.2016 bei letztlich allen Immobiliendarlehen und Kfz-Finanzierungen zu finden war, nicht den Vorgaben der VerbrKr-Richtlinie2008/48 entsprach.
Weiterlesen … Urteil des EuGH gibt neue Chancen für den Widerrufsjoker
Unsere Mandantschaft obsiegt vor dem Landgericht Mannheim
Das Landgericht Mannheim folgt im Urteil vom 07.02.2020 unserer Argumentation, dass die bei der Berechnung des effektiven Jahreszinses des Darlehens nicht berücksichtigten Kosten für eine Gebäudeversicherung, deren Abschluss verpflichtend war, bei der Berechnung hätten berücksichtigt werden müssen, weshalb eine fehlerhafte Pflichtangabe vorliegt und die Widerrufsfrist noch nicht zu laufen begonnen hat.
Weiterlesen … Unsere Mandantschaft obsiegt vor dem Landgericht Mannheim
Gute Aussicht für einen erfolgreichen Widerruf
Nach wie vor besteht bei zahlreichen ab dem 10.6.2010 abgeschlossenen Immobilienfinanzierungen gute Aussicht für einen erfolgreichen Widerruf. Die im Jahre 2016 in Kraft getretene gesetzliche Erlöschungsregel für bereits bestehende Verträge betrifft nach dem 11.6.2010 abgeschlossene Immobilienfinanzierungen nicht.
Weiterlesen … Gute Aussicht für einen erfolgreichen Widerruf
DKB Bank zahlt an unsere Mandanten weitere 4.419,75 €
Nachdem unsere Mandanten vor dem Landgericht Berlin, Aktenzeichen 10 O 313/15, dergestalt obsiegt hatten, dass die DKB Bank verurteilt wurde, an unsere Mandanten die gesamte Vorfälligkeitsentschädigung in Höhe von 29.079,70 € zurück zu zahlen, ...
Weiterlesen … DKB Bank zahlt an unsere Mandanten weitere 4.419,75 €
Sparkasse Duisburg zahlt an unsere Mandanten 5.259,41 EUR
Nachdem unsere Mandanten vor dem Landgericht Duisburg, Aktenzeichen 10 O 253/16, dergestalt obsiegt hatten, dass die Wirksamkeit ihres Widerrufs gerichtlich festgestellt wurde, sie das Darlehen infolge dessen ohne Vorfälligkeitsentschädigung ablösen konnten ...
Weiterlesen … Sparkasse Duisburg zahlt an unsere Mandanten 5.259,41 EUR
Unsere Mandanten obsiegen vor Landgericht Frankenthal
Gegenstand des Urteils ist ein im November 2010 mit der VR Bank Rhein-Neckar eG abgeschlossener grundpfandrechtlich gesicherter Darlehensvertrag. Unstreitig waren die monatlichen Prämien zweier Risikolebensversicherungen, die Bedingung für die Vergabe des...
Weiterlesen … Unsere Mandanten obsiegen vor Landgericht Frankenthal
Landesbank Baden-Württemberg zahlt an unsere Mandaten 27.618,64 EUR
Nachdem unsere Mandanten vor dem Landgericht Stuttgart, Aktenzeichen 29 O 84/16, dergestalt obsiegt hatten, dass die Wirksamkeit ihres Widerrufs gerichtlich festgestellt wurde und sie die beiden Darlehen infolge dessen ohne Vorfälligkeitsentschädigung ablösen...
Weiterlesen … Landesbank Baden-Württemberg zahlt an unsere Mandaten 27.618,64 EUR
Unsere Mandanten obsiegen vor Landgericht Duisburg
Das Landgericht Duisburg urteilt, dass der durch unsere Mandanten im Januar 2016 erklärte Widerruf ihrer auf Abschluss zweier Darlehensverträge gerichteten Willenserklärungen wirksam ist. Unseren Mandanten wurde zu jedem der beiden Darlehen zwei ...
Weiterlesen … Unsere Mandanten obsiegen vor Landgericht Duisburg